Eine musikalische Lesung zur Fastenzeit nach der Erzählung von Edzard Schaper (vorgetragen von der Theatergruppe „Parole“, musikalisch gestaltet von „Band und Singgruppe Hoffnungsschimmer“).
„Als das Jesuskind in Bethlehem geboren werden sollte, erschien der Stern …“ nicht nur den drei Königen im Morgenland, sondern auch dem kleinen König, von dem die Legende „Der vierte König“ erzählt. Der junge König zieht los, doch „ganz andere Notwendigkeiten“ bringen ihn vom direkten Weg zum Stall ab. Er hilft, wo er die Nöte der Menschen sieht und gibt dazu die Gaben her, die er dem Kind hatte mitbringen wollen. Schließlich gibt er auch sich selbst als Galeerensklave weg. Wieder an Land, entdeckt er erneut die Spur des „Größten“ und findet ihn erhöht - am Kreuz.
Hoffnung und Zweifel, Freude und Trauer, Liebe und Hass, Gottesnähe und -ferne, das erlebt der König auf seinem Weg zu Gott. Die Textauszüge, vorgetragen durch die Theatergruppe Parole, werden mit Liedern der Gruppe Hoffnungsschimmer kombiniert, die inhaltlich den Weg des Königs begleiten. Mal fragen die Texte bohrend, mal spenden sie Trost, mal nehmen sie Bezug auf unsere eigene Lebenswirklichkeit.
Wir laden Sie ein, den Spuren des vierten Königs zu folgen.
Wir, eine Gruppe Erwachsener, setzen uns zusammen aus einer Band und einer Singgruppe, die in der Region zwischen Mannheim, Karlsruhe, Heidelberg und Pforzheim christliche Gottesdienste musikalisch mitgestaltet. Seit 1975 sind wir ganzjährig in wechselnden Kirchengemeinden mit unseren Liedern und unserer Musik unterwegs. Unsere Heimat ist die Region rund um Waghäusel.
Unser Hauptziel ist es hierbei, die Liturgie zu unterstützen und die Kernaussagen des Gottesdienstes mit unseren Liedtexten zu unterstreichen. Wir sind kein „vortragender Chor“, sondern wollen die Kirchenbesucher zum Mitsingen und Nachdenken bewegen. Die Auswahl der im Gottesdienst gespielten Lieder, erfolgt im Vorfeld individuell und thematisch angepasst, in enger Abstimmung mit den pastoral Verantwortlichen (Pfarrer, Pastoral -, Gemeindereferenten oder den Gemeindeteams). Wir bieten ein sehr breites, modern arrangiertes Lied -Repertoire, hauptsächlich aus dem Bereich „Neues geistliches Lied“, singen aber auch modernes und traditionelles Liedgut aus dem „Gotteslob“ oder den „Kreuzungen“, fast ausschließlich in deutscher Sprache.
Der „Hoffnungsschimmer“ hat keine wirtschaftlichen Interessen und deckt seine Aufwendungen durch eine Kostenbeteiligung der jeweiligen Kirchengemeinden.
Wir kommen gerne zur Gestaltung Ihrer besonderen Gottesdienste, singen und spielen aber auch sehr gerne bei "ganz normalen" Wochenendgottesdiensten. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf! Wir finden sicher einen Termin, an dem wir auch Ihren Gottesdienst unterstützen können. Wir würden uns freuen!
Schön wär's
So ganz haben wir es leider noch nicht geschaft, aber die Auswirkungen sind zum Glück nicht mehr so schlimm wie vor ein oder zwei Jahren.
Hier zur Erinnerung zwei Videos die wir in einer Zeit aufgenommen haben, in der wir alle unser "Zu Hause" nicht mehr verlassen sollten.
Du bist die Hoffnung
Ihr könnt euch das Video auch hier ansehen
Warum sucht ihr den Lebenden bei den Toten
Auch dieses Video findet ihr auf unserem Youtube-Kanal. Und zwar hier.
Seite 1 von 2